Fernüberwachung

Heute haben wir zwei neue Mini-Abrollcontainer an den DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. ausgeliefert.

Es war das erste Mal, dass wir Aggregate in solche City-AB-Strom gebaut haben. Die kleinen ABs sind nur 3,4m lang, 2,2m breit und 2,5m hoch, was aber vor allem am großen 9m Lichtmast mit den massiven 4× 440W LED-Strahlern liegt.

Das Gesamtgewicht beträgt nur 3.250 kg, da die Haube und der Tank aus leichtem Aluminium gefertigt sind.

Die Aggregate haben je 124kVA, einen 200l Dieseltank und im Heck die Kabeltrommelanlage mit 25m Leistungskabel. Außerdem noch ein paar Einspeisekabel.

Die Schaltanlage ist gewohnt einfach ausgestattet, umschaltbar für unterwiesene Personen zwischen Gebäudeversorgung und Iso-überwachtem Betrieb.

Durch den integrierten Wirklastabgleich sind die Aggregate auch gemeinsam nutzbar mit knapp 250kVA Gesamtleistung. Die Schaltung ermöglicht es natürlich auch mit allen anderen POLYMA Aggregaten, z.B. der Maschinen im hessischen Katastrophenschutz, parallel fahren zu können.

Das komplette POLYMA Team bedankt sich sehr herzlich beim Team vom DRK Mittelhessen für die wirklich tolle Zusammenarbeit und für diese wunderbaren Maschinen und wünscht allzeit gut Strom und Licht.

Ein wunderbarer Tag zum Liefern.

Heute hat die Feuerwehr Göppingen ihren neuen AB-Energie abgeholt.
Der Abrollcontainer hat 300kVA mit dem 13 Liter VOLVO Motor. Die Anlage dient natürlich zur Versorgung von Liegenschaften bei Stromausfall, kann aber auch Iso-überwacht betrieben werden. Darüber hinaus ist der Netzparallelbetrieb und die Notstromautomatik mit Rücksynchronisierung verbaut.

Zum Container gibt es ein ganze Menge an Zubehör. Angefangen mit der Kabeltrommelanlage für die 5×25m Einzelleitung 185mm², den zugehörigen Adapterleitungen bis hin zu Werkzeug und elektrischen Messgeräten für die nötigen Erdungsmessungen und elektrischen Prüfungen, sowie Material zu Absicherung, wie Blitzleuchten.

Das Material ist zum einen im Stauraum an der Front und im Maschinenraum untergebracht. Dafür gibt es unter anderem eine große Schubladenbox für diverses Kleinmaterial.

Auf der rechten Seite des Stauraumes ist Platz für einen Standard-Rollwagen. Den haben wir mit einer weiteren Kabeltrommelanlage ausgestattet, womit der AB über bis zu 50m Leistungskabel zum Anschluss an Trafos oder Gebäude verfügt.

Mittig im Stauraum ist der 9m Flutlichtmast eingelassen, der natürlich in allen Betriebsarten und auch bei Fremdeinspeisung funktioniert. Unsere üblichen 300.000lm kommen da raus.

Das komplette POLYMA Team hat alle besonderen Wünsche mit Freude und Einsatzbereitschaft umgesetzt und dankt der Feuerwehr Göppingen für die tolle Zusammenarbeit und wünscht allzeit gut Strom und Licht.

Der KSV Hessen Kassel freut sich, dass das Kasseler Traditionsunternehmen POLYMA Energiesysteme GmbH neuer Ärmelpartner der Löwen wird.

Seit mehr als 75 Jahren ist die POLYMA Energiesysteme GmbH der Spezialist für mobile Stromerzeugung. Angefangen hat alles mit der „Lichtgiraffe“. Das Unternehmen ist auf individuell abgestimmte Kundenlösungen spezialisiert, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn kein Stromnetz in der Nähe oder ein Ausfall zu überbrücken ist. Energiesysteme von POLYMA kommen zum Einsatz auf Baustellen, im Katastrophenschutz, am Filmset, bei Festivals oder bei Wartungsarbeiten an Stromnetzen. POLYMA bietet autark betriebene Stromerzeugung für nahezu jeden Einsatzzweck an.

„Wir unterstützen die Löwen, weil wir gemeinsam nicht nur Nordhessen unter Spannung setzen und uns auf viele gemeinsame spannende sportliche Momente im Auestadion freuen“, sagt POLYMA-Betriebsleiter Steffen Link.

POLYMA setzt mit dem Engagement beim KSV als Goldpartner ein starkes Zeichen und bekennt sich zum Fußball in Nordhessen: KSV-Marketingvorstand Daniel Bettermann über den Neuzugang im Sponsorenpool: „Der Einstieg von POLYMA beim KSV ist ein starkes Bekenntnis eines seit vielen Jahrzehnten in der Region tief verwurzelten Unternehmens. Es ist uns eine große Ehre, das Logo der POLYMA Energiesysteme GmbH künftig auf allen Trikotärmeln unserer Regionalligamannschaft präsentieren zu dürfen.“

Wir sind mit unserem neuen Hybrid Aggregat auf dem VTFF Green Tech Day Ausstellung in Berlin.

Der Superleise Selbstfahrer hat 130kVA Maximalleistung bestehend aus einem 100kVA Gas-Motor und einer 30kW Batterieanlage, sowie zur Unterstützung eine Solaranlage mit 1,7 kWp. Die Maschine ist bei Volllast keine 50 dB(A) laut.
Die Batterieanlage kann mit Typ 2 oder CEE Anschluss geladen werden und natürlich über den Stromerzeuger.
Das Abgangsfeld besteht aus Einzelleitern für den Anschluss von großen Verteilerschränken und einer Reihe von 63, 32, 16A, 400V und Schukosteckdosen.
Im Heck befindet sich auch gleich noch die Leitungstrommelanlage mit 25m Einzelleitungen. Der Selbstfahrer wiegt knapp 7t.

Gemeinsam mit den Kollegen von Maier Bros. zeigen wir diese überaus gelungene Neuentwicklung und präsentieren die Funktionen des Fahrzeuges.

Diesmal was anderes: Gestern haben wir dem THW OV Lingen ihren neuen Rollwagen Lastwiderstand übergeben.

Der 135kW Widerstand kann für diverse Aggregate genutzt werden. So hat er eine Reihe Einzelleiter Steckdosen ID/B16BV, aber auch je eine 16A, 32A, 63A und 125A Leitung. Alle Anschlüsse sind berührungssicher gestaltet, sodass auch Nicht-Elektro-Fachkräfte das Gerät nutzen können. Vom DIN-Stromerzeuger bis zum Großaggregat können alle Stromerzeuger belastet und geprüft werden. Mit seiner Stoßlastfunktion ermöglicht der Widerstand auch Tests mit Aufschaltleistung. Der Widerstand ist auf einem Standard Rollwagen 800×1200mm montiert.
Gemeinsam mit Jovyatlas GmbH haben wir ein schönes Gerät auf die Beine gestellt.

Wir bedanken uns bei den Freunden vom THW Lingen, die zur Abnahme und zum Werkstest ihren POLYMA Stromerzeuger mit 125kVA mitgebracht haben und wünschen allzeit heiße Luft.

Unsere aktuell größten Brummer auf Abrollcontainer.

Die zwei Aggregate haben je 660 kVA und sind in einem AB-Strom mit Sondermaß 7,4 m lang, 2,5 m breit und 2,6 m hoch gefertigt. Trotz der Ausmaße und des sehr massiven Rohrrahmens wiegen die Geräte vollgetankt nur 13,4 t und haben eine Lautstärke von unter 70 dB(A). Bauartbedingt ist hier nicht mehr viel weniger zu machen.

Ausgestattet mit der 16 Liter VOLVO Maschine mit Abgasreinigung und einem 750 l Tank, dienen die Maschinen im Wirklastabgleich zur Notstromversorgung großer Pumpanlagen. Im Containerinnenraum ist auch die Kabeltrommelanlage mit 10×185 mm² Leitung untergebracht. Der Schaltschrank ist schalltechnisch abgeschirmt.

Das gesamte POLYMA Team bedankt sich beim DHSV Dithmarschen für dieses außergewöhnliche Projekt, die tolle Zusammenarbeit und wünscht allzeit genug Strom bei Flut und Sturm.

Unser neuer 2-Achser mit 650kVA ist heute auf den Weg zum Kunden gegangen. Die Stage 5 Maschine in 2-Achser Ausführung ist ein inzwischen selteneres Modell und komplett auf Kundenwunsch abgestimmt.

Das Abgas geht nach vorn, gemeinsam mit der Abluft, damit die Maschine auch in einem Unterstand betrieben werden kann.

Das luftgefederte Fahrwerk ist mit 4 hydraulischen Stützen ausgestattet zur waagerechten Ausrichtung der Anlage.

Integriert im Fahrwerkrahmen liegt der 1000-Liter-Tank (beidseitig betankbar) und eine große Staubox.

Die Anlage wiegt knapp 13t und ist 3,5m hoch.

Die doppelstöckige Kabeltrommelanlage im Heck mit je 2 Systemen 20 und 10m Leitung ist ergonomisch mit klappbarem Auftritt gestaltet. Das Abgangsfeld liegt heckseitig, die Schaltanlage seitlich rechts.

Neben Netzparallelbetrieb, Stationsfreischaltung mit Rückleistungsautomatik und mobiler Rücksynchronisierung verfügt die Anlage auch über eine Fernstartfunktion.

Die moderne Touchsteuerung wird mit analogen Anzeigen ergänzt für den schnellen Überblick. Außerdem haben wir unsere neue POLYMA Fernüberwachung verbaut für die Echtzeitüberwachung der Anlage.

Die Sicherheits-Ausstattung umfasst neben der Warnmarkierung auch eine Klappenbeleuchtung und die Tür-Offen-Kontrolle.

Ein rundum gelungenes Konzept.

Heute hat die Elektrotechnik Eimers GmbH gleich Ihren nächsten mobilen Stromerzeuger abgeholt.

Das 300kVA Tandem-Aggregat nach neuester Abgasnorm mit Abgasreinigung wurde unter Hochdruck fertiggestellt und ist jetzt auf dem Weg in den Einsatz.

Das komplette POLYMA Team bedankt sich bei Eimers für die tolle Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung in der aktuellen Katastrophensituation.

Wir sind richtig stolz solche Kunden zu haben.

Über 2 Megawatt und über 600.000 Lumen Licht finden mit dem DRK Ihren Weg ins Katastrophengebiet.

Wir danken dem DRK Landesverband Hessen und wünschen viel Erfolg.

Gestern hat der Rhein-Kreis Neuss seinen neuen mobilen Stromerzeuger abgeholt. Der 125kVA Stromerzeuger mit 6-Zylinder VOLVO Motor ist besonders leise und kann in Wasserschutzgebieten eingesetzt werden. Der integrierte Lichtmast hat 9m Gesamthöhe und 6×220 W LED Scheinwerfer Setolite Raptor. Im Heck ist jede Menge Zubehör verladen. Auf dem Lastauszug die Schweren Kabeltrommeln und Verteiler, im Regal Stative und 2 Aldebaran 960W. Der Anhänger hat trotzdem nur 3.5t Gesamtgewicht.

Damit kann das Aggregat für die Noteinspeisung der öffentlichen Gebäude, für großflächig Beleuchtungsaufgaben und Inselnetze genutzt werden. Darüber hinaus ist es parallelbetriebsfähig und kann auch mit den KatSchutz Aggregaten des Landes NRW parallel betrieben werden. Das Aggregat steht nun bei der Feuerwehr Stadt Jüchen.

Wir danken den Verantwortlichen beim Kreis und der Feuerwehr für die großartige Zusammenarbeit.

Das gesamte POLYMA Team wünscht allzeit gut Strom und Licht.

Jetzt Hilfe anfordern