POLYMA Energiesysteme GmbH
Über Uns

Energiesysteme aus dem Hause POLYMA verrichten fern ab aller Stromnetze zuverlässig ihre Arbeit. Sei es die autarke Stromversorgung der Kunden bei Trafofreischaltungen von Stadtwerken und Energieversorgern oder die Versorgung mit Strom und Licht auf Baustellen und im Zivilschutz – die Einsatzgebiete sind enorm vielfältig.
Darum hören wir am Anfang einfach nur zu. So erfahren wir von den Aufgaben, die Sie als unsere Kunden zu bewältigen haben, von Ihren Vorstellungen, Ihren Wünschen und den individuellen Gegebenheiten. Aus diesen Informationen, kombiniert mit dem Know-how und den Erfahrungen unserer Fachleute, entstehen dann langlebige Lösungen, die sich mittlerweile weltweit bewähren. Viele unserer Aggregate laufen bereits seit über 30 Jahren
Das Zauberwort heißt Individualität
Auf den ersten Blick scheint es so, als würde für eine Aufgabenstellung immer ein und dieselbe Lösung passen. Doch die Gespräche mit unseren Auftraggebern vor Ort, die Analyse der technischen Rahmenbedingungen und örtlichen Gegebenheiten bringen oft neue Erkenntnisse zu Tage. Dann heißt es, eine Lösung für den Kunden zu entwickeln, die seinen ganz individuellen Anforderungen gerecht wird. Schließlich ist es ein entscheidender Unterschied, ob ein mobiler Stromerzeuger oder eine Flutlichtanlage auf dem weiten platten Land, im Gebirge oder in den engen Gassen einer verwinkelten Altstadt zum Einsatz kommen.
Kundenorientiert und kostenoptimiert – POLYMA-Lösungen in 7 Schritten
- Zuhören und Verstehen der Kundensituation
- Analyse und Erarbeitung von optimalen Lösungsvorschlägen
- Projektpräsentation und Freigabe
- Erstellung der Zeichnungen und Dokumentationen
- Fertigung bei ständiger Qualitätskontrolle
- Abnahme durch unsere Kunden
- Individuelle Betreuung Ihres Stromerzeugers durch unseren POLYMA Service


Historie
Mit der Lichtgiraffe fing alles an
Seit 1948 steht der Name POLYMA für maßgeschneiderte Stromerzeuger und Flutlichtanlagen. Forschung und Entwicklung hatten von Anfang an höchste Priorität. Dieser Philosophie sind wir bis heute im Sinne unserer Kunden treu geblieben. Damals sorgte das junge Unternehmen mit der Erfindung der Flutlichtanlage „Lichtgiraffe“ international für Furore. Heute sind es innovative Lösungen auf der Basis neuester technischer Erkenntnisse, die von unseren Kunden nachgefragt und geschätzt werden.
2019
E-Mobility
Erste reine Batterie und Hybridaggregate
2018
Abgasnorm Stage 5/Tier 4 final
Entwicklung von Maschinen mit Abgasreinigung (SCR) und Partikelfilter
2016
250kVA Aggregate auf nur 3,5t Tandem Anhänger
2014
Neuer vollautomatischer Wirklastabgleich mit Stationsfreischaltung und Rücksynchronisierung mit mehreren Aggregaten
2013
GPS und GSM basierte Fernüberwachung in Echtzeit
2012
Komplette Umstellung auf LED Technik, Umstellung auf Abgasnorm 3A
2011
Mobile Stromerzeuger mit EBS, Weiterentwicklung GPU, 50 dB(A)-Aggregat und Einführung 50 Hz Plus Betrieb
2010
Flutlichtanlagen mit LED-Technik und Stromerzeuger mit patentierter automatischer Stationsfreischaltung (ASF)
2008
Neubau und Umzug ins Industriegebiet Waldau/Kassel. Neue Fertigungshalle
2005
Übernahme durch die Unternehmungsgruppe Freiherren Waitz von Eschen und Umbenennung in POLYMA Energiesysteme GmbH
1998
Wirklastabgleich/Power-Managementsysteme, die mehrere Aggregate intelligent zusammenschalten
1996
Mobile Stromerzeuger mit Aluminiumfahrwerk und hydraulischem Selbstfahrantrieb
1994
Stromerzeuger mit Rußpartikelfilter
1990
Stromerzeuger mit Katalysatoren und mobile Stromerzeuger mit ABS-(Anti-Blockier-System)-Bremssystem
1986
Umbenennung von POLYMA Maschinenbau in POLYMA Energietechnik GmbH
1983
Bau von BHKWs
1982
Stromerzeuger in schallgeschützten 10´-, 20’-, 30’- und 40’-Spezialcontainern
1980
Selbstfahrer mit integriertem Flutlicht für Feuerwehren und Zivilschutz
1978
54-dB(A)-Superschallschutz-Stromerzeuger
1967
GPUs (Ground Power Units) für die Stromversorgung von Flugzeugen
1966
POLYMA-„Lichtgiraffe“ für Feuerwehren und Polizei/Militär bzw. Zivilschutz
1962
Elektronisch geregelte und schallgeschützte Stromerzeuger für Radio- und Fernsehübertragungen
1961
Spezielle Stromerzeuger für Entwicklungsländer
1960
Eröffnung neuer Vertretungen in verschiedenen Ländern weltweit
1956
Stromerzeuger für Krankenhäuser (u. a. Mittlerer Osten, Afrika, Ferner Osten und Südamerika)
1955
Stromerzeuger für den Mittleren Osten
1953
Umbenennung in POLYMA Aggregatebau GmbH Fertigung von Stromerzeugern in Kassel
1948
Gründung Kasseler Truck GmbH Geschäftsfeld: Wartung und Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen







Fertigung
Keine Kompromisse
Das Vertrauen unserer Kunden ist unser höchstes Gut. Deshalb werden die wichtigsten Komponenten, die ein POLYMA-Produkt ausmachen, natürlich bei POLYMA von qualifizierten Fachleuten entwickelt und gefertigt. Diese Fertigungstiefe dürfte in der Branche einmalig sein. Der Mehrwert für unsere Kunden: Nicht nur das Qualitätsmanagement halten wir so fest in eigenen Händen, sondern auch die vereinbarten Lieferzeiten. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden einen deutschlandweiten 24-Stunden-Notdienst.
Was wir bieten
- Eigener Fahrwerksbau mit zertifizierten Schweißern
- Eigene Blechfertigung für Haubenbau
- Hausinterne Lackierkammern
- Eigener Schaltschrankbau und Parametrierung der Steuerung
- Prüfstand mit Lastwiderständen bis 1.350 kW

